Welches E-Bike passt zu mir?
E-Bikes sind heute alltäglich und es gibt unzählige Modelle, die sich in Konstruktion, Fahrverhalten, Optik, Leistungsstärke und Einsatzgebiet voneinander unterscheiden. Die folgende Einteilung in 4 E-Bike-Typen soll dir die Wahl des passenden E-Bikes erleichtern.
Unsere beliebtesten E-Bikes
E-Citybikes
City-E-Bikes sind, wie es der Name schon vermuten lässt, vor allem im urbanen Raum unterwegs. Sie ersetzen beispielsweise das Auto auf kleineren Einkaufstouren oder auf dem Arbeitsweg. Gerade bei Stau während der Rush-Hour oder bei knappem Parkplatzangebot in den Innenstädten kann das City-E-Bike Zeit und Nerven schonen.
Einsatzgebiet
- Stadt
- Vor allem Asphalt
- Als Autoersatz
E-Trekkingbikes
Das E-Trekkingbike ist der perfekte Partner für gemütliche und entspannte Velotouren auf asphaltierten Strassen sowie auf Feld- und Waldwegen. Mit dem E-Trekkingbike können unterschiedliche Leistungsniveaus überbrückt werden, was auch einer weniger trainierten Person erlaubt, mit stärkeren Bikern mitzuhalten.
Einsatzgebiet
- Stadt, Land- und Passstrassen, Feld- und Waldwege
- Gemütliche Velotouren
- Steigungen
E-Mountainbikes
Das E-Mountainbike ist ein Sportgerät und mag es, wenn es abseits asphaltierter Strassen bewegt wird. Es ist auf Feld- und Waldwegen genauso zu Hause, wie auf alpinen Trails oder Parks und als Hardtail (Dämpfung vorne) oder als Full-Suspension-Bike (Dämpfung vorne und hinten) erhältlich.
Einsatzgebiet
- Feld- und Waldwege, Trails und Parks
- Herausfordernde Steigungen
- Abfahrten
E-Bike 45km/h
E-Speedbikes (auch S-Pedelecs genannt) bieten Motorunterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. E-Speedbikes sind als City- oder Trekkingbikes erhältlich und perfekt geeignet für längere Pendlerstrecken, das Transportieren von Lasten und Freizeitsportler, die grössere Distanzen schnell zurücklegen möchten.
Einsatzgebiet
- Stadt, Landstrasse, Passstrassen
- Steigungen
- Lastentransporte
E-Bikes: Rechte und Pflichten
Mit grosser Geschwindigkeit kommt grosse Verantwortung. Deshalb gelten für E-Speedbikes andere Vorschriften als für «normale» E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h.
E-Bike 25 km/h | E-Bike 45 km/h | |
Haftpflichtversicherung | nicht erforderlich | obligatorisch |
Kontrollschild | nicht erforderlich | obligatorisch |
Führerausweis | 14–16 Jahre: Kat. M ab 16 Jahren: ohne Ausweis | ab 14 Jahren: Kat. M |
Fahrzeugausweis | nicht erforderlich | obligatorisch |
Helm tragen | keine Pflicht, jedoch empfohlen | obligatorisch |
Beleuchtung | feste Fahrradbeleuchtung | fest montierte und typen- genehmigte Beleuchtung |
Rückspiegel | nicht erforderlich | obligatorisch |
Glocke/Hupe | nicht erforderlich | obligatorisch |
Benützung Radweg | obligatorisch | obligatorisch |
Durchfahrt bei Motorfahrradverbot | zulässig | zulässig, nur mit abgeschaltetem Motor |
Kindersitz | zulässig, maximal 1 Sitz | zulässig, maximal 1 Sitz |
Kinderanhänger | zulässig, maximal 2 Kinder | zulässig, maximal 2 Kinder |
Reinigung | Vor dem Reinigen Akku und Display entfernen oder gegebenenfalls mit Tuch abdecken. Verwendbare Putzmittel
Rhythmus der Reinigung Idealerweise nach jeder E-Bike-Tour, damit sich der Schmutz nicht festsetzt. Also so oft wie möglich und nötig. |
Akkupflege | Laden und Winterbetrieb
Lagerung und Überwinterung
|
Reifendruck | Der Luftdruck sollte mindestens einmal im Monat mit einer Manometerpumpe überprüft werden. Der zulässige Druckbereich ist jeweils auf dem Reifen ausgezeichnet und darf keinesfalls unter- oder überschritten werden. |
Antrieb und Kette | Regelmässig reinigen und die Kette mit einem speziellen Velokettenöl schmieren. Überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch abwischen. Vorsicht: Es darf kein Schmiermittel auf die Scheibenbremse kommen. |
Wie transportiere ich mein E-Bike sicher von A nach B?
Wenn du dein E-Bike innerhalb der Schweiz mit dem Auto oder dem ÖV transportierst, musst du einige Dinge beachten. So solltest du vor jedem Transport den Akku und das Display von deinem E-Bike entfernen.
Falls du dein E-Bike mit abmontierten Rädern transportierst, solltest du die Scheibenbremsen mit einer Transportsicherung sichern. Diese verhindert das vollständige Schliessen der Bremsbacken, wenn der Bremshebel gezogen wird. Dies ist wichtig, da du sonst die Bremsbacken vor der Montage der Bremsscheiben mit einem Werkzeug wieder auseinanderdrücken musst.
Erhöhte Sturzgefahr: Wie steige ich richtig vom E-Bike ab?
Der Abstand von Pedal zu Boden ist bei E-Bikes grösser als bei gewöhnlichen Bikes. Die Folge: Bikerinnen und Biker können leichter umfallen. Damit dies nicht passiert, haben wir dir hier die wichtigsten Tipps zum Absteigen zusammengefasst:
- Erst absteigen, wenn das E-Bike steht.
- Nicht direkt auf den Boden absteigen: Zuerst vom Sattel runter, auf den Pedalen stehend. Besonders kleinere Personen erreichen den Boden vom Sattel aus nicht mit den Fussspitzen.
- Bike zur Seite neigen und Fuss aufsetzen.
- Wichtig: Kleidung tragen, die nicht am Sattel hängen bleiben könnte.
Reichweite: Wie weit reicht das E-Bike?
Die Reichweite hängt von diversen Faktoren ab:
- Stärke des Motors
- Akkugrösse
- Velotyp
- Pneuprofil
- Gelände und Belag
- Wind und Temperatur
- Gewicht der Fahrerin oder des Fahrers
- Gewählte Unterstützung (niedrig bis hoch)
- Intensität des Mitpedalens
Das Berechnen der genauen Distanz ist schwierig. Helfen kann ein Reichweitenrechner wie etwa der eBike Reichweiten-Assistent von Bosch.
Grundsätzlich gilt:
Schnelle E-Bikes mit Tretunterstützung bis 45 km/h haben eine geringere Reichweite als E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h.
Aus diesem Grund sollten die schnellen E-Bikes einen grösseren Akku haben.
So kannst du Strom sparen:
- Kräftig mitpedalen.
- Schneller pedalen: Trittfrequenz von 70–80 Umdrehungen/Minute, idealerweise 90.
- Niedrige Unterstützung: Bei nicht ansteigendem Gelände niedrige Unterstützung anwählen.
- Hoher Luftdruck: Pneuangaben beachten.
- Wenige Stopps: Vorausschauend fahren, wenig anhalten.
- Wenige Steigungen: Wenn möglich, steile Hänge umfahren.
- Richtig lagern: Akku nicht der Sonne aussetzen, optimalerweise bei Zimmertemperatur lagern.
Gut zu wissen:
- Akkus altern – selbst, wenn sie nicht genutzt werden. Man geht davon aus, dass sie pro Jahr etwa 10% ihrer Kapazität verlieren.
- Auch das ständige Auf- und Entladen setzt dem Energiespeicher mit der Zeit zu.
Unsere Motoren in der Übersicht
Produktname |
Active Line |
Active Line Plus |
Performance Cruise |
Performance CX |
Einsatzbereich | Alltag | Alltag, Touren | Alltag, Touren | MTB, Touren |
Leistung | 250 W | 250 W | 250 W | 250 W |
Max. Drehmoment | 40 Nm | 50 Nm | 65 Nm | 85 Nm |
Max. Unterstützung | 250% | 270% | 300% | 340% |
Geschwindigkeit | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h |
Stufen | Eco, Tour, Sport, Turbo | Eco, Tour, Sport, Turbo | Eco, Tour, Sport/eMTB, Turbo | Eco, Tour, eMTB, Turbo |
Gewicht (ca.) | 2.9 kg | 3.2 kg | 3.2 kg | 2.9 kg |
Brand | Bosch | Bosch | Bosch | Bosch |
Produktname |
Performance Speed |
Steps E5000 |
PWseries ST/SE |
H400B |
Einsatzbereich | Alltag, Touren | Alltag | MTB, Touren | Alltag |
Leistung | 350 W | 250 W | 250 W | 250 W |
Max. Drehmoment | 85 Nm | 40 Nm | 70 Nm | 45 Nm |
Max. Unterstützung | 340% | 200% | 280% | - |
Geschwindigkeit | bis 45% km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h |
Stufen | Eco, Tour, Sport, Turbo | Walk, Eco, Normal, High | Eco+, Eco, Standard, High, Auto |
Walk, 5 Modi |
Gewicht (ca.) | 2.9 kg | 2.5 kg | 3.4 kg/3.5 kg | 3.3 kg |
Brand | Bosch | Shimano Steps | Yamaha | Bafang |